
Rohstoff Gold
Gold bietet Schutz vor Inflation und Währungsabwertung und wird daher als 'sicherer Hafen' bezeichnet. Allerdings generiert Gold keine laufenden Erträge und kann auch an Wert verlieren. In den letzten 30 Jahren ist der Goldpreis langfristig und signifikant gestiegen. Von etwa 330 US-Dollar je Feinunze im Jahr 1993 auf 1.943 US-Dollar je Feinunze im Jahr 2023. Die durchschnittliche Rendite beträgt somit ca. 6,1% pro Jahr.
Immobilien
Immobilieninvestitionen bieten stabile und regelmäßige Mieteinnahmen sowie potenzielle Wertsteigerungen. Sie erfordern jedoch hohe Anfangsinvestitionen und sind weniger liquide als Wertpapiere.
Zudem können Instandhaltungskosten und regulatorische Änderungen die Rendite beeinflussen. In Deutschland haben Immobilien über die letzten 30 Jahre hinweg eine Wertsteigerung von rund 150% erfahren. Dies entspricht einer jährliche Rendite von rund 3,1%.


Kryptowährungen
Kryptowährungen wie der Bitcoin haben in den letzten Jahren hohe Renditen erzielt, sind jedoch extrem volatil und spekulativ. Sie bieten keine laufenden Erträge und sind stark von Marktstimmungen und regulatorischen Entwicklungen abhängig.
Im Jahr 2010 lag der Wert je Bitcoin bei 0,08 US Dollar. Ende des Jahres 2023 wurden Bitcoins für über 42.000 US Dollargehandelt. Die durchschnittliche jährliche Rendite liegt somit bei rund 97,8%.