Investments & Wertpapiere

Hoch.
Gerechnet.

4 Haufen von Münzen in verschiedenen Größen und ein großes Glas mit Münzen, von denen jede ein kleines Pflänzchen auf der Oberseite hat.
Übersicht

Investitionen in Wertpapiere und Sparpläne bieten einige Vorteile und sind für Anleger eine attraktive Option zum Aufbau von Vermögen.

Bei Sparplänen investieren Sie regelmäßig einen festen Betrag. So kaufen Sie bei niedrigen Kursen mehr Anteile und bei hohen Kursen weniger Anteile ein (Cost-Average-Effekt). Langfristig führt dies zu einem günstigeren durchschnittlichen Einstiegspreis und reduziert das Risiko von Marktschwankungen.

Die Vorteile von Sparplänen, Wertpapieren, Fonds & ETFs auf einen Blick:

Reduziertes Risiko durch großen Portfolio-Mix

Schnelle Liquidität, weil Wertpapiere einfach verkauft werden können

Großes Wachstums-Potenzial, da Aktienmärkte historisch gesehen die höchsten Renditen erzielen

Hohe Transparenz mit leicht zugänglichen, verpflichtenden Produkt-Infos

Einfaches Handling, denn Sparpläne, Limits & Co. ermöglichen automatische Käufe & Verkäufe

Echter Inflationsschutz, weil Sachwerte die Kaufkraft wirkungsvoll schützen

Warum sind Wertpapiere
eine gute Investition?

Historisch gesehen haben Aktienmärkte langfristig höhere Renditen erzielt als andere Anlageformen. Viele Wertpapiere, wie Aktien und Anleihen, bieten regelmäßige Erträge in Form von Dividenden oder Zinsen und sind so eine zusätzliche Einkommensquelle.

Aktien und andere Wertpapiere haben das Potenzial, mit der Inflation Schritt zu halten oder sie zu übertreffen. So schützen Sie Ihr Kapital vor Kaufkraftverlust. Durch gezielte Portfolio-Streuung und Diversifizierung reduzieren Sie das Risiko von Verlusten. Hierzu eignet sich der Kauf von Investmentfonds oder ETFs.

Aktuelle Börsen Werte
Unser Angebot für Sie

Anlageoptionen im Vergleich
Tradition, Substanz und digitale Chancen.

Das Foto zeigt eine Pyramide aus Goldbarren.

Rohstoff Gold

Gold bietet Schutz vor Inflation und Währungsabwertung und wird daher als 'sicherer Hafen' bezeichnet. Allerdings generiert Gold keine laufenden Erträge und kann auch an Wert verlieren. In den letzten 30 Jahren ist der Goldpreis langfristig und signifikant gestiegen. Von etwa 330 US-Dollar je Feinunze im Jahr 1993 auf 1.943 US-Dollar je Feinunze im Jahr 2023. Die durchschnittliche Rendite beträgt somit ca. 6,1% pro Jahr.

Immobilien

Immobilieninvestitionen bieten stabile und regelmäßige Mieteinnahmen sowie potenzielle Wertsteigerungen. Sie erfordern jedoch hohe Anfangsinvestitionen und sind weniger liquide als Wertpapiere.

Zudem können Instandhaltungskosten und regulatorische Änderungen die Rendite beeinflussen. In Deutschland haben Immobilien über die letzten 30 Jahre hinweg eine Wertsteigerung von rund 150% erfahren. Dies entspricht einer jährliche Rendite von rund 3,1%.

Das Foto zeigt ein KI generiertes Bild mit einem Luxus-Wohngebäude-Komplex.
Das Foto zeigt ein KI-generiertes Dollar Zeichen.

Kryptowährungen

Kryptowährungen wie der Bitcoin haben in den letzten Jahren hohe Renditen erzielt, sind jedoch extrem volatil und spekulativ. Sie bieten keine laufenden Erträge und sind stark von Marktstimmungen und regulatorischen Entwicklungen abhängig.

Im Jahr 2010 lag der Wert je Bitcoin bei 0,08 US Dollar. Ende des Jahres 2023 wurden Bitcoins für über 42.000 US Dollargehandelt. Die durchschnittliche jährliche Rendite liegt somit bei rund 97,8%.

KONZENTRIERT.
AUF DAS WESENTLICHE.

Unser Fokus liegt auf Ihrem Bedarf. Wir kümmern uns zuverlässig & verraten Ihnen, was Sie wissen müssen. Profitieren Sie von unserer Expertise. Klar, verständlich und auf den Punkt gebracht.

Das Foto zeigt Niko Petry, wie er eine Elephants Head Mappe überreicht.