Risikolebensversicherung trotz psychischer Vorerkrankung
Short Facts
Absicherung trotz Vorerkrankung, günstige Police-Kosten und individuelle Leistungswahl.
Problem
Vor Abschluss von (Risiko-) Lebensversicherungen muss die versicherte Person Gesundheits-Fragen wahrheitsgemäß beantworten. Hierbei handelt es sich um eine übliche Verfahrensweise, die von allen Versicherern in unterschiedlichem Umfang genutzt wird und Ihnen auch bei privater Kranken-Versicherung, Leibrente, Berufs-Unfähigkeit etc. begegnet. Die Höhe der Kosten Ihrer Versicherungs-Police für die Risiko-Lebensversicherung ist vorwiegend von folgenden Faktoren abhängig:
- Versicherungssumme
- Eintritts-Alter
- v gesundheitliche Verfassung
- Vertragsart
- Lebensweise
- Versicherungs-Gesellschaft
Gerade die drei erstgenannten Faktoren weisen einen besonders starken Einflussfaktor auf. In Abhängigkeit der individuellen Faktoren kann der avisierte Versicherungs-Schutz nicht nur teuer, sondern gar unmöglich werden.
Persönliche Situation
Im vorliegend konkreten Fall benötigte ein junges Paar im Rahmen eines Immobiliar-Darlehens zwingend auch finanzielle Absicherung in Form einer Risiko-Lebensversicherung. Eine der beiden Personen leidet unter einer depressiven Erkrankung. Diese Vor-Erkrankung verhindert bei einigen Versicherern grundsätzlich die Versicherbarkeit. Die verfügbaren, wenigen Absicherungs-Angebote beinhalteten Risiko-Zuschläge, die zu einer Vervielfachung der Beiträge führten.
Übrigens: Psychische Erkrankungen sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Laut Statista erkranken und leiden jährlich 27,8% der Erwachsenen in Deutschland an einer psychischen Erkrankung. Die Zahl der Suizide als Folge einer depressiven Erkrankung hat sich binnen der letzten 10 Jahre ver-fünf-facht.
Lösung
Nach intensiver Mark-Recherche, detaillierter Rücksprache mit Versicherern und Vorlage eines Gesundheitsberichts konnte eine Risiko-Lebens-Absicherung mit individuell definierter Leistungs-Gestaltung mit geringem Aufschlag abgeschlossen werden. Die Absicherung erfolgte als Über-Kreuz-Absicherung aus steuerlichen Gründen. So profitiert das Paar auch von deutlich mehr Flexibilität und kann den Versicherungs-Schutz auch in Zukunft individuell anpassen. Dies kann besonders für die Person mit Vorerkrankung von besonderem Wert werden.